Vortrag "Begleitung in Traurigkeit und Trauer"

"Wenn mitten in der Nacht ein neuer Tag anbricht"

So können es Menschen erleben, die in ihrer Trauer Schock, Angst, Verzweiflung, Gefühle der Ungerechtigkeit und Hadern mit Gott und aller Welt ausdrücken und Tränen fließen lassen dürfen und dabei achtsame Begleitung erleben.
Trauernde Menschen brauchen keine Vertröstungen, Ratschläge oder Rezepte, sondern einfühlsames Da-sein, Mit-sein und Begleitung von Menschen, die gut wahrnehmen können und sich selber dabei berühren lassen. Dazu müssen auch die Begleitenden mit ihrer Betroffenheit gut umgehen lernen.
So wird Trauerbegleitung zur Lebensbegleitung und für alle Beteiligten zur Einladung, die geschenkte Lebenszeit dankbar zu verkosten und bewusster zu erleben.


Dr. Franz Schmatz, Psychotherapeut und Theologe begleitet seit über 4 Jahrzehnten Menschen im Sterben und in der Trauer. Aus diesem reichen Erfahrungsschatz möchte er an diesem Abend Impulse und „Bausteine“ für Betroffene und für Begleitende anbieten. Seine Frau Stephanie wird zwischen den Ausführungen zur Vertiefung meditative Texte vortragen, die sie beide zu diesen Anliegen verfasst haben.


Teilnahmegebühr: € 15,-  (die Teilnahmegebühr ist vor Ort zu bezahlen)

Wann: Dienstag, 16. Mai 2023, 19.00 – 20.30 Uhr

Wo: Pfarrsaal Pfarre Riedberg , Pfarrplatz 1, 4910 Ried im Innkreis

>> Vortrag "Begleitung in Traurigkeit und Trauer - Wenn mitten in der Nacht ein neuer Tag anbricht"

Jetzt HIER anmelden!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office.hpa@bhs.at oder kontaktieren Sie Frau Sabine Leithner telefonisch unter +43 664 88419939.

Das Team der Hospiz und Palliativakademie freut sich auf Ihre Teilnahme!

 

 

Können wir leichter mit belastenden Gefühlen umgehen?

Sich mit Wut und Ohnmacht „anfreunden“

In der Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen kann es zu belastenden Gefühlen der Ohnmacht, Hilflosigkeit, Trauer, aber auch von Wut oder Zorn kommen. Ein Gefühl der Wut im Bauch zu spüren oder zuzugeben, hilflos zu sein, fühlt sich nicht gut an. Wir möchten diese unangenehmen Gefühle am liebsten beiseiteschieben oder davor weglaufen. Das kann zu Anspannungen führen und kostet Kraft.

Lassen wir unsere Gefühle hingegen auf eine ganz bestimmte Weise zu, können wir Erleichterung erfahren. Im Seminar erforschen wir, wie wir uns unseren belastenden Gefühlen zuwenden, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Wir gehen behutsam vor, sie zu bemerken, sie körperlich zu spüren und uns nicht in ihnen zu verwickeln. Wir lernen, unseren schwierigen Gefühlen mit einem frischen "freundlichen" Blick zu begegnen und sie nicht länger als Belastung und Leiden zu erleben.

Die vierstündige Veranstaltung ist praxisnah. Sie bekommen Methoden an die Hand, das Gelernte in Ihren Alltag zu integrieren.

Dr. Dagmar Wimplinger war über 20 Jahre in Führungsverantwortung im Personalmanagement tätig, davon mehrere Jahre im europäischen und asiatischen Ausland. Der Umgang mit Menschen und ihren Anliegen hatte für sie bereits in der Personalarbeit einen hohen Stellenwert. Durch die Begegnung mit buddhistischer Psychologie und Meditationspraxis hat sie nach vielen Jahren der Konzernarbeit in die Lebensberatung und den Trainingsbereich gewechselt. Vor 5 Jahren hat sie das Focusing für sich entdeckt, eine psychologische Methode, die durch das achtsame Wahrnehmen des inneren Erlebens und dem Verweilen mit dem Gespürten zu körperlicher Erleichterung führt und neue Lösungsschritte mit sich bringt.
Heute liegt ihr sehr am Herzen, die Klienten in einer schwierigen Zeit zu unterstützen und sie darin zu begleiten, ihr Leben wieder lebendiger zu gestalten und fürsorglicher mit sich selbst umzugehen.

Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Patient*innen in palliativen Situationen begleiten.
Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Lebens- Sterbe- und Trauerbegleitung“.
Es ist ebenfalls als Unterstützung für Menschen gedacht, die Erleichterung im herausfordernden Berufs- und Lebensalltag suchen.

Teilnahmegebühr: € 55,-  

Termin 1: 
Freitag, 2. Juni 2023, 14.00 – 18.00 Uhr
Gesundheitspark Ried, Braunauerstraße 1, 4910 Ried im Innkreis
Jetzt HIER anmelden! 


Termin 2: 
Dienstag, 20. Juni 2023, 14.00 – 18.00 Uhr
LPBZ Schloss Cumberland, Cumberlandstraße 36, 4810 Gmunden
Jetzt HIER anmelden!
 

>> Infoblatt zur Veranstaltung "Können wir leichter mit belastenden Gefühlen umgehen?"

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office.hpa@bhs.at oder kontaktieren Sie Frau Sabine Leithner telefonisch unter +43 664 88419939.

Das Team der Hospiz und Palliativakademie freut sich auf Ihre Teilnahme!

 

 

Trauer - eine existenzielle Grunderfahrung von Schmerz

Das eintägige Seminar mit Dr. Tilli Egger und Mag. Thomas Wienerroither findet am
Freitag, 17.11. 2023  statt.

>> Weitere Details folgen in Kürze.