Harn- und Stuhlkontinenz:
Beratung und Vorträge auf der 50plus-Messe in Ried
Blase und Darm sind Organe mit wichtigen Funktionen für unseren Körper. Was fehlt: eine Gebrauchsanleitung dafür. Und so werden aus Unwissenheit viele Fehler gemacht: zu frühes Sauberkeitstraining, zu lange oder zu kurze Miktionsintervalle, Mitpressen bei der Entleerung, zu große Trinkmengen, falsche Sitzposition am WC und vieles mehr. Fehler, die spätere Komplikationen zur Folge haben können.
Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) hat sich zur Aufgabe gemacht, das diesbezügliche Wissen in der Bevölkerung zu vermehren. Bei der 50plus-Messe in Ried stellt sie einen Messestand zur Verfügung, wo kostenlos Beratung und Muster angeboten werden (Halle 18, Stand 1822). Fragen zur Erhaltung oder Wiedererlangung einer gesunden Blase / eines gesunden Darms werden an beiden Messetagen von DGKS Ingrid Zauner beantwortet. Sie ist als Kontinenz- und Stomaberaterin im Beckenbodenzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried tätig.
Außerdem wurden von der MKÖ Vorträge zum Thema organisiert, sie finden im Vortragsforum in Halle 17 statt:
Samstag, 11.04.2015 / 11.00 Uhr
"Kontinenz - ein Leben lang. Gesunde Blase - Gesunder Darm"
Ingrid Zauner, DGKS, Kontinenz- und Stomaberaterin (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum)
Sonntag, 12.04.2015 / 13.00 Uhr
"Operative Therapie bei Senkung und Inkontinenz"
OA Dr. Johannes Angleitner-Flotzinger, Gynäkologie und Geburtshilfe (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, Leiter des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums)
"Ungewollter Harnverlust bei Mann und Frau - Was kann man tun?"
OA Dr. Franz Reichartseder, Urologie (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum)