Kongresstag Innere Medizin der Vinzenz Gruppe

Anbei finden Sie die aktuelle Medieninformation zum Kongresstag Innere Medizin der Vinzenz Gruppe, welcher heute in unserem Haus stattfindet.

v.l.n.r.: Prim. Univ. Prof. Dr. Friedrich Renner (Kongresspräsident, Abteilung für Innere Medizin I), Dr. Johannes Huber, MBA (Ärztlicher Direktor KH BHS Ried), Prim. Dr. Thomas Winter (Kongresspräsident, Abteilung für Innere Medizin II - Kardiologie) Bildquelle: Christoph Goldmann

Internistenkongress: ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Lernen findet dann am leichtesten statt, wenn der oder die Lernende selbst etwas tut. Aus diesem Grund hat man beim Kongresstag für Innere Medizin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried gut aufgearbeitete und spannend präsentierte Fälle gemeinsam mit den Teilnehmern besprochen.

„Innere Medizin von A bis Z“ lautete der Untertitel der sehr gut besuchten Fortbildungsveranstaltung, die von der Vinzenz Gruppe heuer im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried abgehalten wurde. Entsprechend groß war die Bandbreite der Fälle, die die Fachleute unter dem Vorsitz der Kongresspräsidenten Prim. Univ.-Prof. Dr. Friedrich Renner und Prim. Dr. Thomas Winter präsentierten. Beide sind Vorstände der Abteilungen für Innere Medizin I bzw. II am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Sie freuten sich besonders über die rege Beteiligung der Internisten aus allen Krankenhäusern der Vinzenz Gruppe, die die Gelegenheit wahrnahmen, sich zu präsentieren, zu lernen und Fachkolleginnen und –kollegen kennen zu lernen.

Fallpräsentationen
„In Abwandlung des Spruches ‚Ein Bild sagt mehr als tausend Worte‘ sind wir überzeugt, dass eine gut aufgearbeitete und spannend präsentierte Kasuistik mehr Lerneffekt hat als tausend Lehrbuchseiten“, so Prof. Renner über das Kongressdesign. Junge Internisten präsentierten interessante Fälle, die Teilnehmer/innen des Kongresses haben sich rege an der Diskussion über Anamnese, Diagnostik und Therapie bis hin zum Outcome beteiligt. Das Digivoting kam hier auch zum Einsatz. Am Ende jeder Fallpräsentation standen die tatsächlich erhobene Diagnose und der eingeschlagene Therapieweg. In den Diskussionen über unterschiedliche vorgeschlagene Behandlungswege sehen die Kongresspräsidenten wertvolle Entwicklungsanstöße vor allem für junge Internisten, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen.

Kurzvorträge zu den Hauptthemen
Zu den wichtigsten Themenbereichen haben erfahrene Abteilungsleiter für Innere Medizin Vorträge, so genannte Keynote-lectures, gehalten, um die wichtigsten Neuerungen in den Bereichen zu präsentieren.
Am Ende des abwechslungsreichen Kongresstages wurden die besten drei Fallberichte prämiert. Beim Weisswurst-Essen ließ man den Tag ausklingen.


Bildtext: v.l.n.r.: Prim. Univ. Prof. Dr. Friedrich Renner (Kongresspräsident, Abteilung für Innere Medizin I), Dr. Johannes Huber, MBA (Ärztlicher Direktor KH BHS Ried), Prim. Dr. Thomas Winter (Kongresspräsident, Abteilung für Innere Medizin II - Kardiologie)

© Akademie_SanktVinzenzStiftung, Fotograf: Christoph Goldmann

>> Bilddatei als Jpeg zum downloaden (4 MB)

Weiteres Bildmaterial verfügbar (ab Montag, 14. März 2016) unter: http://www.vinzenzgruppe.at/presse/presseaussendungen-archiv/

 

Ansprechpartner für Rückfragen:
_______________________________________________________________

Mag. Ulrike Tschernuth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Schlossberg 1
4910 Ried
Telefon: +43 7752 602 3040
E-Mail: ulrike.tschernuth@bhs.at  


Vinzenz Gruppe: Medizin mit Qualität und Seele
Wir verbinden christliche Werte mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie modernem, effizientem Management. Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Medizin mit Qualität und Seele ist unser Ziel.

Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung.

Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet.

Weiters zählt die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, zur Vinzenz Gruppe. Sie ist durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden.

www.vinzenzgruppe.at