Wundmanagement

Das Pflegeteam der chirurgischen Ambulanz besteht aus insgesamt sechs zu Wundexpertinnen*/-experten* weitergebildeten diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP*). Neben der Betreuung von ambulanten Patient*innen im Rahmen der chirurgischen Ambulanz für den stationären Bereich führen diese auch Wundkonsilien durch. Dabei kommen die Wundexpert*innen bei Bedarf auch zu den Patient*innen auf den Bettenstationen und beraten sowohl Ärztinnen*/Ärzte* als auch diplomiertes Pflegepersonal bei der Einschätzung, Behandlung und Versorgung von Wunden.

Beim Auftreten einer Wunde muss zwingend eine diagnostische Abklärung erfolgen sowie eine ärztliche Diagnose gestellt werden. Dadurch kann eine gezielte und der Ursache angepasste Therapie unter Einbezug der Patient*innen eingeleitet werden.

 

Kompetenzen, Aufgaben und Leistungen der Wundexpertinnen*/-experten* in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen*/Ärzten*

  • Beurteilung und der Wundheilungsphase angepasste lokale Versorgung von komplexen und chronischen Wunden (z. B. Ulcera venös/arteriell, diabetische Fußulcera, Dekubiti, maligne Wunden, palliative Wundversorgung…)
    • Anamnese
    • Wundabstriche
    • Wundreinigung, -debridement
    • Auswahl der geeigneten Verbandmaterialien (Wundauflagen, Exsudatmanagement, Verbandfixierung…)
    • Wundrandschutz, Hautpflege
  • Spezielle Verfahren: z.B. Unterdruck-Therapie, Kompressionstherapie, Laser…
  • Definition von Behandlungszielen (kurative, palliative Behandlung)
  • Wunddokumentation, Überleitung zur Hauskrankenpflege
  • Im Behandlungsprozess ist die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen*/Ärzten*, Pflegepersonen (Diabetesexpertinnen*/-experten*, Pain-Nurses, Palliativpflege, Hauskrankenpflege…), Diätologinnen*/Diätologen*, Orthopädietechniker*innen und orthopädischen Schuhmacher*innen etc. zu koordinieren
  • Weiterverordnung von Verbandmaterialien
  • Durchführung präventiver Maßnahmen
  • Förderung der Eigenkompetenz der Patient*innen bzw. der Angehörigen durch fachliche Informationen
  • Anleitung und Schulung von Pflegepersonen und Auszubildenden im Pflegebereich
  • Gestalten und Durchführen von Fortbildungen für Krankenhausmitarbeitende

 

Mit dem Einsatz von Wundexpertinnen*/experten* erreichen wir

  • die ganzheitliche Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden ensprechend den höchsten qualitativen Anforderungen
  • eine kontinuierliche, hochprofessionelle Versorgung anhand aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • ein Klima des gegenseitigen Vertrauens
  • eine Verbesserung der Lebensqualität der Patient*innen
  • einen wirtschaftlichen Einsatz von Verbandstoffen

 

Wundambulanz für komplexe/chronische Wunden

  • Donnerstag von 8.00 – 10.00 Uhr bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Telefon Wundmanagement 07752/602-92133 (werktags von 7.00 – 15.30 Uhr)

 

 

Team Wundmanagement

DGKP Helene Singer, ZWM

 

DGKP Erna Puttinger, ZWM

DGKP Franz Wienerroither, WM CP

DGKP Karin Wimmer

 

DGKP Maria Andorfer

DGKP Richard Buttinger

OA Dr. Balazs Toth-Gombkötö